Heute will ich mal etwas mehr von unserer Exkursion Dreadlocks schreiben. Jetzt habe ich kein Bild von Kathi, meiner Dreaderin, gemacht… verdammt… Egal – auf ihrer Instagramseite findet ihr mehrere Bilder von ihr. In diesem Ausschnitt von Instagram in der Mitte, könnt ihr sie sehen.

Kathi ist ein sympathische Frau, die etliche Jahren Erfahrungen auf dem Gebiet der Dreaderstellung aufweist.
Ich wusste zwar nicht genau, was mich erwarten wird, aber schon am ersten Tag, innerhalb der ersten Stunde, steht für mich fest: sie weiß wovon sie spricht und sie hat es tatsächlich drauf.
Mit Gelassenheit und Geduld geht sie ans Werk, nach drei Stunden kann ich erahnen, wie meine Dreads werden.

Nach weiteren 4 Stunden sehe ich schon so aus…

Unglaublich, mit welcher Gelassenheit und Ruhe Kathi arbeitet. Sie achtet bei ihrer Arbeit genau auf die Einteilung (Rautentechnik), und das alles schön symmetrisch ist. Sie gönnt sich nur wenige Pausen.
Abends um 19 Uhr stehen wir vor unserem heutigen Werk – noch ein Dread, dann werden wir gemeinsam etwas essen und für heute Feierabend machen.
Mittels Filzen entstehen Dreadlocks
Das meine Haare nun abstehen ist ein gutes Zeichen, denn daran kann man gut erkennen, dass sie straff bis zum Ansatz zu Dreads verarbeitet sind – und das müssen sie auch, sonst gehen sie schnell wieder auf. Meine Haare sind durch das Blondieren schon stumpf genug, sodass sie sich gut verfilzen lassen. Nach dem toupieren des Ansatzes verfilzt Kathi nur noch mit der Häkelnadel, bis nach und nach die einzelnen Dreads entstehen, dadurch werden sie von Anfang an schön fest. Etwas ziept es, aber für mich ist die Prozedur durchaus aushaltbar.
Als ich zu Bett gehe, ist meine Kopfhaut etwas gereizt. Ich bändige meine Haare unter mein Dreadwrap und kann wunderbar damit die Nacht überstehen.

Am nächsten Tag, nach dem gemeinsamen Frühstück, macht sich Kathi weiter ans Werk. Nun geht es an den Feinschliff. Meine Extensions werden eingearbeitet. Auch da achtet Kathi auf Genauigkeit. Denn die Dreadlocks müssen gut fallen und sie weiß sehr genau, dass sie nicht überall gleich fallen.
Die Bedenken, dass die Extensions nicht genau meiner Haarfarbe entsprechen, sind schnell aus der Welt. Das Farbenspiel sieht sogar gut aus.

Am Abend ist es dann geschafft – sie sind fertig.

Sogar mein dunkler Ansatz ist nun vertretbar. Durch das Einarbeiten der Dreadlocks entsteht ein sanfter Übergang, sodass ich wahrscheinlich meinen Ansatz herauswachsen lassen werde. Diese Blondiererei kostet jedes Mal (alle vier Wochen) eine Menge Geld und schadet der Kopfhaut, den Haaren und meinem Organismus.
Mit offenen Haaren sah das immer ungepflegt und wirklich blöd aus, wenn der Ansatz herausgewachsen war. Aber mit den Dreads ist das kaum noch ein Thema.

Meine Dreads fallen durch den dunklen Ansatz etwas mehr auf, was mich jedoch nicht immer stören wird.
Die erste Nacht
Momentan sind sie noch kratzig und in der Nacht habe ich Mühe, meine Dreadlocks zu ordnen. 😉 Erst nachdem ich ein Kissen aus meinem Bett verbannt habe, kann ich wieder gemütlich liegen. Momentan will ich sie auch nicht unbedingt am Körper spüren, denn sie kratzen noch zu dolle… Ich schlafe trotzdem tief und fest.

Heute früh
Heute früh hat sich meine Kopfhaut beruhigt, sodass ich ich meine Dreadlocks schon nach oben binden kann. Zum größten Teil möchte ich sie eh nach oben binden und mit schönen Kopfbändern oder Dreadwraps fällt auch mein Ansatz nicht mehr ins Gewicht.
Mit meinen Dreads hat es heute früh genau 1 Minute gebraucht und ich war ausgehbereit.
Sie fühlen sich steifer an, als meine Rastas. Aber daran werde ich mich gewöhnen. Durch den Filzprozess werden sie mit der Zeit von außen auch noch weicher, dafür innen stabiler und robuster.


Normale Haare versus Dreadlocks
Ich gefalle mir eindeutig mit Dreadlocks besser. Diese Flusen vorher, die sind nichts Halbes und nichts Ganzes gewesen. Sie waren offen auch nur ein Tag tragbar, dann hingen sie fad und abgefressen herunter und ich musste sie hochstecken. Dann das lästige Herumgefriemel, bis alles soweit als Pferdeschwanz eingebunden war…
Pflege
Wichtig bei Dreadlocks, sie müssen gepflegt werden. Ansonsten können sie auch recht wild und ungepflegt aussehen. Aber das kann ich auf dem Sofa nach und nach ganz in aller Ruhe machen.
Kathi kommt mich im Januar zum Pflegetermin besuchen. Dann macht sie mir wieder alles ordentlich. Danach treffen wir uns etwa alle drei Monate. In einem Jahr sehen wir, ob sie nur noch alle halbe Jahre kommen wird. Das hängt davon ab, in wie weit meine Dreadlocks verfilzt sind – um so mehr, desto besser. Irgendwann sind die Dreadlocks soweit, dass ich daran nur noch sehr wenig tun muss und darauf freue ich mich jetzt schon.
Meine Dreads und das tägliche Leben
Aber in den nächsten Wochen schaue ich mir erst einmal das tägliche Leben und Arbeiten mit Dreadlocks in der Praxis an. Schließlich muss ich lernen, damit umzugehen. Auch das erste Waschen, darauf bin ich echt gespannt. Ich werde mir jetzt aber erst einmal drei Woche damit Zeit lassen. In dieser Ruhephase wird mein erster Filzprozess angestoßen und den möchte ich nicht mit Waschen unterbrechen. Um so stabiler sie verfilzen, desto weniger laufe ich Gefahr, dass sie unschön werden oder sich womöglich lösen.
Also ich freue mich wie bolle über meine neue Haarpracht. Sie gefallen mir! Vielen, vielen Dank, liebe Kathi. Ich kann euch Kathi nur wärmstens empfehlen!
Hallo zusammen.
Auch ich bin heute auf deinen Blog gestoßen.
Bin ,wie einige, auch schon etwas älter.
🙂
Was mich nur etwas nervt ist, das meine Haare noch nicht lang genug sind.
Ich habe einen Sidecut und möchte diesen auch behalten aber der Rest der feinen Haare sollen Würmchen werden.
Am Hinterkopf sind sie zwei Finger breit lang.
Daher muss ich mich in Geduld üben.😜Was sehr schwer für mich sein wird.
Dein Bericht ist doll. Danke das du uns dran Teil haben lässt.
LikeGefällt 1 Person
Mitte bis Ende des nächsten Jahres kannst du sicherlich losstarten 😉
LikeLike
Heute bin ich auf diesen Blog gestoßen, als ich nach „Dreadlocks Altersbeschränkung“ gegoogelt hab ….😂
Ich bin nämlich auch schon vom älteren Semester und habe nächste Woche meinen langersehnten Termin.
Danke für die tollen Berichte , es macht Spaß, hier herumzustöbern.
Deinen Humor mag ich besonders.
Liebste Grüße , Steffi
LikeGefällt 1 Person
Liebe Steffi, ich freue mich, dass du hier her gefunden hast. Schön, dass du dich für Dreadlocks entschieden hast. Wo lässt du sie denn machen? Viele tolle Erfahrungen kannst du außerdem in unserer Facebookgruppe „Tipps und Tricks für Dreadlocks“ sammeln. Da ich mich im stetigen Findungsprozess mit meinen Würmchen befinde, muss ich gerade den Bericht über Shampoo ein wenig revidieren – Dreadseifen, wie die von Ronny oder von Glan sind sehr gut geeignet, gerade bei jungen Dreads. Von allem anderen würde ich die Finger lassen. Nicht zu viel häkeln, sie müssen sich von selbst entwickeln. Nur die Ansätze lässt du alle 4 Monate mal überarbeiten. Ansonsten Palm Rolling und das war es. Dann hast du es leichter als ich, denn ich bin auf allen möglichen Mist getapst und dachte, es wäre gut für meine Würmchen. Von wegen…… ich hätte mir einiges an Ärger ersparen können, wenn ich sie einfach mal gelassen hätte. Aber im Endeffekt fühle ich mich sauwohl mit ihnen. Knoten rein, Frisur fettisch 😉 hihihihi. Du kannst dich jederzeit an mich wenden, wenn du mal nicht weiter weißt. Viele Grüße Angi
LikeLike
Vielen lieben Dank für Deine Antwort 😊
Leider habe ich vor ein paar Monaten mein FacebookKonto gelöscht. In diesem Falle mal wieder schade 😏.
Hach, dass Du schreibst, weniger Hökeln könnte mehr sein, erleichtert grad ein wenig. Im Moment treibe ich mich jede freie Minute im Netz rum, um mich zu informieren, damit ich dann nicht allzu dumm aus der Wäsche guck 🤣….und eventuell überfordert bin mit dem Pflegeaufwand 🙈🙊. Aber ich baue da auch auf meine Dreaderin, ich vertraue erstmal dem, was sie mir erzählen wird.
Ja, morgen in einer Woche ist es soweit, und ich fahre nach Wesel zu einer jungen Frau von „Dreads4You“. *FreuFreuFreu*
Es wird hier übrigens so ein „Pärchendings“….mein Freund ist Montag schon reif 😍….er macht sich aber nur halb so viele Gedanken wie ich im Vorfeld …😂
Frau ist gespannt 😁
LikeGefällt 1 Person
Schau mal auf meinen neuen Artikel. Ich habe ihn heute online gestellt: https://wp.me/p9ebsl-Tq
LikeLike
Hallo
Tolle Seite, tolle Berichte. Ich bin jetzt dem Entschluss Dreadlocks zu machen wieder ein wenig näher. Ich will so gerne, habe auch im Unterhaar schon ein paar gemacht, aber mich noch nicht getraut, das ganze Haar zu dreaden. Ich fand mich einfach zu alt dafür. Schön zu lesen, dass sich auch Leute dazu entschliessen, die noch ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel haben. Sieht gut aus bei dir…
Ich werde jetzt mal in die definitive Planung gehen.
Danke und liebe Grüsse
Andrina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrina, schön, dass du hergefunden hast. Zu alt kann man dafür überhaupt nicht sein. Eher das Gegenteil ist der Fall. 😉
Schau mal, ich habe noch so einige Artikel geschrieben, das wird dich sicherlich auch interessieren.
Es wird in nächster Zeit noch ein Bericht erfolgen, in dem es um Ansätze geht. Mit anderen Worten, wenn der Ansatz rauswächst und was man selbst tun kann.
Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende. Viele Grüße und herzlichen Dank Angela
LikeLike
Gratulation und toll sehen sie aus, meine beginnen zu filzen, schrumpfen und es bilden sich Knubbel die ich mag. Nach 3 Monaten sind sie nocht mehr so störrisch und man kann viele Frisuren machen und auch Locken 🙂 schau mal……https://connyniehoff.com/2017/11/05/filzkopf-2/
LikeGefällt 1 Person
Momentan kann ich es mir noch nicht vorstellen, was für ein Gefühl das ist, wenn sie anfangen zu filzen. Bin gespannt darauf. Deine Locken sind toll geworden – ich hatte sie vorgestern bereits bewundert 🙂
LikeLike