Wir jubeln und fallen uns vor Glück und Erleichterung in die Arme. Als wir auf die Uhr schauen, bemerken wir das neue Jahr, das bereits zwanzig Minuten alt ist.
Von fröhliche Weihnachten kann gar keine Rede sein
Wenn das fröhliche Weihnachten im Chaos endet. Das Gleiche also, wie jedes Jahr.
Dakini – die weibliche Weisheit — rangdrol’s Blog
„Vajravarahi Mandala“ (Tibet, 19. Jh.) Der tibetische Begriff „mkha‘ ‚gro“ (sprich: Khandro oder Khadro) setzt sich aus den Silben „mkha‚“ (Himmel) und „‘gro“ (umherziehen, wandern) zusammen und meint ein Wesen, das am Himmel umherwandert. Daher wurde die Dakini schon öfter auch als „Himmelstänzerin“ oder „Himmelswanderin“ bezeichnet. Rasch tauchen einem da Bilder von am Himmel fliegenden... Weiterlesen →
Der eigene Tatort „Für immer dich“
Es ist kein "Glücklichsein-Bericht". Das Gegenteil ist der Fall. Dass ich heute trotzdem zufrieden bin, liegt daran, dass ich schreibe und dadurch meine Vergangenheit aufarbeite.
Hundeerziehung und was ist mit der restlichen Familie?
Damit der eigene Hund auf's Wort hört, bedarf es Konsequenz! Ich glaube, in diesem Punkt sind wir uns alle einig, oder nicht? Davon ausgenommen sind natürlich die, die ihre Hunde verhätscheln und im Kinderwagen durch die Gegen fahren (ausgenommen behinderte oder kranke Hunde). Sorry, ich musste das nun folgende Bild etwas unkenntlich gestalten, um... Weiterlesen →
Aufräumen mit dem Leben – oder eine andere Art damit umzugehen?
Eine Frau räumt mit ihrem Leben auf. Viel zu oft habe ich weggeschaut, es ignoriert oder es erst gar nicht auf mein Leben bezogen. "What is wanna I want?" Stellt sich die Frage eigentlich noch? Geht es im Leben darum oder ist es mehr? Warum die Eile jetzt, aufzuräumen? Bin ich schwer krank, sterbe... Weiterlesen →
Unser Familienfest auf dem Hof
Bad Zwischenahn. Dank der guten Wetterprognosen, sehen wir unserem Familientreffen auf unserem Hof gelassen entgegen. Trotzdem, ich muss den Kopf frei haben, damit alles organisiert und nichts vergessen wird. Schon am Donnerstag treffen die Ersten ein. Am Samstag wollen wir gemeinsam grillen. So fahren wir von einem Einkaufladen in den nächsten, bauen die Möbel und... Weiterlesen →
Der Sonntag und das Telegramm zum lieben Gott
Sonntag ist Ruhetag und die Geschäfte sind geschlossen. Am Sonntag ruht man aus und schläft lange, um die Kräfte für die folgende Arbeitswoche zu sammeln. Am Sonntag gehen Gläubige in die Kirche. Der Sonntag gehört der Familie. Am Sonntag wird zusammen gefrühstückt und mittags isst man in geselliger Runde miteinander. Und nachmittags, nach dem ausgiebigen... Weiterlesen →