Pflegeprodukte für Dreadheads

Man findet ja eine ganze Menge Stoff über Pflegeprodukte für Dreadlocks. Die meisten Produkte sind für unser europäisches Haar eh nicht geeignet. Kernseife und Kokosfett sind absolut tabu. Übrig bleiben Produkte wie Teebaum-Shampoo und Birkenwasser.

Dreadpflege

Nun bin ich nicht der Typ, der unreflektiert jeden Kram ins Haar schmiert, zumal ich Mittelchen, die durch qualvolle Tierversuche auf den Markt gekommen sind, vermeide. Daher fallen Supermarkt-Produkte zum größten Teil schon einmal heraus.

Ich bevorzuge seit Jahren schon die Produkte von La Biosthetique. Die sind sogar vegan! Die Unternehmensphilosophie: Neueste Forschung, natürliche Inhaltsstoffe, höchste Expertise, bester Service – und immer steht der Mensch im Mittelpunkt.

Verrückter Weise habe ich nun sogar Produkte für meine Dreads von La Biosthetique gefunden. In aller erster Linie benötige ich ein Haarwasser oder ähnliches, das die Kopfhaut beruhigt, denn durch die kratzigen (passiert durch das Häkeln) Dreads  wird die Kopfhaut gereizt und es kommt zu vermehrtem Juckreiz. Zudem brauche ich ein gescheites Shampoo ohne Silikone oder Weichmacher. Denn die sorgen für weiches Haar, was ich mit meinen Dreads nunmal nicht benötige. Trotzdem sollte es schonend sein, damit die Haare nicht so sehr austrocknen und womöglich abbrechen.

IMG_9785.jpg

Susanne, von Brandis Hair, meine „Haarzauberin“, suche ich, nachdem ich meine Dreads habe, gleich in ihrem Salon auf. Sie ist begeistert von meinem Mut und meinen Dreads. Und wie der Zufall es so will, hat sie auch gleich die richtigen Produkte dafür.

Shampoo

Das Shampoo ist zwar von mir noch nicht ausprobiert worden, aber wenn Susanne sagt, es sei richtig, kann ich mich darauf absolut verlassen. Das Shampoo, aus der Serie Botanique unter der Bezeichnung Balancing Shampoo, besitzt keine Silikone und Weichmacher und es ist zugleich sanft und parfümfrei. Milde waschaktive Substanzen auf Basis von Kokos, Aminosäuren und Zucker reinigen die Haare und Kopfhaut gründlich. Aloe Vera spendet die notwendige Feuchtigkeit, ohne dass das Haar weich, ölig und fettig wird. Susanne sagt, dadurch wird das Haar so richtig griffig.

Jucken der Kopfhaut

Nach der Fertigstellung meiner Dreadlocks und der ersten Nacht spüre ich, wie oben schon erwähnt, meine juckende Kopfhaut. Ich kenne das aus meiner Zeit, als ich noch Rastas getragen habe. Das kann ziemlich unangenehm werden, wenn man nichts dagegen tut. Irgendwann gibt man dem Juckreiz nach und beschädigt durch kratzen die Kopfhaut. Der Abheilungsprozess der Kopfhaut führt unweigerlich wieder dazu, dass die Kopfhaut juckt. Ein Teufelskreislauf entsteht. Zumal der Schorf auf der Kopfhaut dazu führt, dass die Haarwurzeln ihren Halt verlieren und die Haar dadurch ausgehen können…

Kopfhauttonikum

Susanne hat gleich das richtige Mittel für mich und ich kann jetzt, nach einem Tag der Anwendung sagen: Super toll – genauuu richtig! Das Jucken ist komplett weg. Hierbei handelt es sich um ein Tonikum von La Biosthetique, dem Visarôme Dynamique E – Methode Sensitive. Das sind erfrischende Öle, die sofort einziehen und keinen Ölfilm im Haar hinterlassen. Der Aromakomplex besteht aus Bergamott-Früchten, Orangenschale, Mandarinenschale, Thymian und Palmarosakraut und duftet sehr angenehm und erfrischend. Es beruhigt die juckende Kopfhaut sofort. Visarôme Dynamique E verhilft Kopfhaut, Haaren und der Seele wieder zu entspannter Harmonie.

Bei diesen beiden Produkten werde ich erst einmal bleiben. In zwei Monaten berichte ich, wie sich meine Dreads damit machen – respektive, ob der Filzprozess auch vonstattengeht 😉

Empfehlung Brandis Hair

Und wenn ihr mal in Bad Zwischenahn Urlaub macht und auch eine tolle Typ-Veränderung braucht, dann kann ich euch Susannes Laden Brandis Hair (Susanne ist sehr sympathisch)  wärmstens empfehlen. Susanne ist so sensibel, sie weiß immer sofort, was dein Haar und deine Haut braucht und welche Farben und Haarschnitte dir am besten stehen… und, und, und… Sie zaubert regelrecht… Sie lebt was sie tut und das zu 100%. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie zur weltweiten Frirseurelite zählt und die Auszeichnung zum Intercoiffure erhalten hat.

Intercoiffure ist die weltweite Vereinigung der erfolgreichen 5-Sterne Friseurelite.

intercoiffure_susanne.png

Trotzdem ist Susanne bodenständig geblieben und steht jeden Tag selbst in ihrem Laden, um mit ihrem Können all ihre Kunden glücklich zu stimmen. Mich hat sie vor zwei Jahren auch in ihren Bann gezogen. Eine wundervolle Frau 😉 aber überzeugt euch selbst von ihr und ihrem Team.

Nachtrag:

Damit mein älterer Artikel nicht falsch verstanden wird, noch eine wichtige Mitteilung an alle, die den Artikel gerade lesen. Ich schreibe von meinen persönlichen Erfahrungen, die sich im Laufe der Zeit im ein oder anderen Punkt mittlerweile geändert haben. Ihr begebt euch quasi auf eine Zeitreise mit mir. Wenn ihr also aus meinen Erfahrungen etwas mitnehmen möchtet, dann lest bitte alle Artikel und auch die neuesten Artikel über meine Erfahrungen und daraus entstandenen Erkenntnissen mit Dreadlocks und bildet euch dann eure eigene Meinung.

Erkenntnisse entstehen nun mal durch eine Anzahl von Erfahrungen, die man mit der Zeit gesammelt hat. Zum Zeitpunkt dieses Artikels hatte ich meine Dreadlocks gerade einen Monat. Inzwischen, nach nunmehr anderthalb Jahren, konnte ich viele neue Erfahrungen dazu gewinnen, die für euch vielleicht von Nutzen sein können. Von der Handhabe der Kieselerde, so wie ich sie verwendet habe, kann ich heute nur abraten. Auch die Filznadel ist mit Vorsicht zu genießen – lasst es bitte, es macht eure Dreads definitiv kaputt. Dauerhäkeln macht sie übrigens auch kaputt. Auch das Glätteisen liegt inzwischen unbenutzt in der Ecke herum. In Sachen Shampoo hat sich auch einiges getan. Lasst euch nicht von jedem einen Bären aufbinden, es wird viel erzählt. Es muss für euch und eure Haare passen. Geht vorsichtig mit euren Dreads um, sie sind sehr empfindlich. Und Fehler, die man gemacht hat, erkennt man leider erst viel, viel später an seinen Dreads – meist zu spät. Die meisten Fehler lassen sich nicht korrigieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: