Dreadlocks: Pflegetermin Shapati

Gestern war es mal wieder soweit. Mein letzter Termin bei Shapati war im Oktober 2020. Ein ganzes Jahr ist vergangen, dazwischen liegen Lockdowns und ein Termin, den ich notgedrungen absagen musste, weil Geld verdienen einfach zu diesem Zeitpunkt wichtiger war.

Was für eine turbulente Zeit, aber es ging halt einfach nicht anders. Ja klar, ich hatte ein wenig Bedenken, ob ich meine Dreads, außerhalb der professionellen Dreadpflege durch Shapati, auch wirklich ausreichend pflegen kann, damit sie nicht „verwahrlosen“.

Mir hat dieser lange Zeitraum allerdings bestätigt, dass meine Würmchen durchaus im Zaum zu halten sind. Warum? Weil die Pflege durch Shapati einfach extrem hochwertig und nachhaltig ist!

Ich höre schon quasi wieder den Aufschrei, wenn ich behaupte, dass die Durchziehmethode an den Ansätzen, Gold wert ist. Ich kann es für meine Haare jedoch behaupten. Bis zu zweimal am Ansatz durchziehen und richtig nachgehäkelt, rutsch da nichts mehr aus dem Ansatz heraus. Und später, wenn die Ansätze herausgewachsen sind und zu einem Teil meiner Dreads geworden sind, rutscht da auch nichts aus den einzelnen Dreads heraus. Und nochmal: Ich habe keine Knoten! Das ordentliche Nachhäkeln vermeidet definitiv Knoten. Ich mag gleichmäßige, feste Dreads – daher… ich würde es nicht über mich ergehen lassen, wenn ich merken würde, das die unregelmäßig werden, sich teilen würden oder sich gar Schlaufen bilden.

Bildrechte: Shapati Dreads. Mit einem Tuch hochgebunden

Ich hatte es ja bereits in einem meiner letzten Artikel beschrieben, irgendwann im Sommer fand ich genügend Zeit, um meine kompletten Würmchen mit Tighten Roots, Häkeln und Palm Rolling komplett durch zu pflegen. Ich selbst gehe an die Durchziehmethode nicht ran. Vorne würde ich das zwar noch hinbekommen, aber am Hinterkopf hätte ich meine Probleme. Aber meine Pflegemethode reichte auch völlig aus, damit sie immer in Beobachtung bleiben, nicht ineinander verwachsen und die Ansätze nicht so herausgewachsen aussehen.

Jetzt beim Pflegetermin bekam ich die Bestätigung von Vanessa, dass ich sie in der langen Zeit genügend gepflegt habe. Es geht also doch, man kann durchaus mal ein Jahr dazwischen liegen haben. Bei guter Vorbereitung, passiert da mal gar nichts! Eher sogar anders herum, in Ruhe gelassen, können sie sich prächtig entwickeln.

Was mir allerdings noch aufgefallen ist… dazu kreisen ja hanebüchene Storys und Mythen im Orbit herum… mit der Zeit werden die Würmchen dicker, zumindest meine. Ich habe mit der Zeit eine Menge Dreadschmuck angehäuft und trage ihn fast nie – gerade in Coronazeiten bin ich kaum raus gekommen und es gab kein Anlass dafür. Es kann aber auch in „normalen Zeiten“ durchaus mal vorkommen, dass ich bestimmte Sachen auch über einen längeren Zeitraum in meiner Schublade liegen lasse.

Zu einer Party wollte ich jüngst endlich einmal wieder Schmuck anlegen und was soll ich sagen? Viele Perlen und mein Drahtschmuckgedöns sind inzwischen viel zu klein geworden. Sie passen nicht mehr auf meine einzelnen Würmchen. Und der Dreadschmuck, den ich einst zu groß erworben hatte – ja der passt nun. 🤪 Man höre uns staune.

Fazit: Dreads entwickeln sich und brauchen eine Menge Zeit (2-3 Jahre), dann erst sind sie so, wie man sich das am Anfang immer wünscht. Sie sind schön verfilzt, fest und gleichmäßig und von der Form werden sie definitiv voluminöser. Vorausgesetzt, man pflegt sie gewissenspflichtig.

Bildrecht: Shapati Dreads

Shapati hat sich dieses Mal wieder richtig Zeit für meine Dreads genommen. Endlich sind wir auch einmal dazu gekommen, Tuchfrisuren auszuprobieren. Ergebnis, es geht doch! Sonst ist mir das nie gelungen, aber mit Vanessas Hilfe und Erklärung, funktioniert das Binden meiner Tücher nun, wie von selbst. ☺️

Bildrechte: Shapati Dreads. Tuchfrisur a la Mount Everest 😅

Apropos Tuch… man kann bei Shapati ganz tolle Tücher (das auf dem Bild habe ich bei ihr erworben) und unendlich viel schönen Dreadschmuck erwerben. Und… und das ist fantastisch, auch die komplette Pflegeserie von Dollylocks bei ihr kaufen.

Shapati ist ja inzwischen mit ihrer Dreaderei in neue Räumlichkeiten gezogen. Genial kann ich da nur sagen! Traumhaft schön in einem Tal gelegen, hat sie sich mit Pimo da ein Refugium erbaut, das keine Wünsche offen lässt. Von weit her anreisen und übernachten ist ein unbedingte Muss! An einem Teich gelegen, mitten im Wald, kommt man spätestens da mal runter und findet viel Ruhe und Muße. Und was ich persönlich richtig klasse finde… neben der Dreadpflege kann man auch bei Pimo’s Scratch the Surface gleich sein nächstes Tattoo angehen.

Kurz und bündig, ich fühle mich bei den Beiden echt pudelwohl und aufgehoben. Beide sind sehr angenehm und ruhen in sich selbst. Und die Location ist einfach grandios.

7 Kommentare zu „Dreadlocks: Pflegetermin Shapati

Gib deinen ab

  1. Superschön , deine Dreads . Meine sind 5 Jahre alt und waren noch nie zur Dreadpflege , ich hab sie selbst erstellt und pflege sie selbst . Aber , mittlerweile sind mir ein paar Dreads zu dick geworden und ich würde sie gerne teilen lassen, das trau ich mich alleine nicht . Ich hatte schon einen Termin bei Shapati , hab ihn dann aber doch wieder frühzeitig abgesagt , da mir die Anreise zu umständlich war . Ehrlich gesagt , bleibt mir wohl nichts anderes übrig als irgendwann diese Fahrt auf mich zu nehmen , denn ich bin überzeugt von Shapatis guter Arbeit , obwohl soe noch nie an meinen Haaren war , aber das sieht man schon auf den Videos. Liebe Grüsse Anja

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Anja, schön wieder einmal etwas von dir zu lesen und vielen Dank für dein Kompliment. Ich kann dir Shapati wirklich nur wärmstens empfehlen – insbesondere bei deinem Projekt, die einzelnen Dreads zu teilen. Bei ihr bist du sehr gut aufgehoben. Das würde ich nur bei ihr machen lassen. Es sind so viele Scharlatane und Möchtegernprofis in Sachen Dreadmaker/innen unterwegs… bei ihr kannst du dir zu 100% sicher sein, das alles gemäß deinen Wünschen erfolgt. Du kommst doch auch aus dem Norden, oder war das nicht so? Vielleicht kann man ja eine gemeinsame Autofahrt planen. Dann kommst du halt erst mal nur bis zu mir und wir fahren gemeinsam mit meinem Auto weiter. Hund kann mit. Ich würde das mit einem Termin bei Pimo verbinden, dann haben wir beide etwas davon. 😉 Liebe Grüße Angela

      Like

      1. Hallo Angela , ja , uch glaub das alles und ich würde mich glaube ich , nur bei ihr trauen das machen zu lassen .Meine Tochter hat sich bei einem angeblichen Profi ein paar Unterhaardreads machen lassen , ich wollte ihr das nicht machen , weil ich ddr Meinung war , das andere das besser können. Aber was ihr dort gemacht wurde , war unter aller Sau .Das hätte ich viel besser hinbekommen. Traurig . Ich lebe zwischen Köln und Düsseldorf . Liebe Grüsse Anja

        Gefällt 1 Person

      2. Tja… leider versprechen einige sehr viel und halten davon gar nichts. Ich habe mir immer ihre eigenen Köpfe angeschaut und davon abgeleitet, ob sie gut sein könnten. Der eigene Kopf ist schon ein Indikator dafür. Und die eigenen Arbeiten und Fotos davon auch. Ich bin sicherlich pingelig, wenn es um meine Würmchen geht. Mir ist mein gepflegtes Auftreten in der Gesellschaft einfach wichtig. Ich möchte nicht als ungepflegte Alte abgestempelt werden. Zudem… solche Dreads dann pflegen zu wollen ist doch schon zum Scheitern verurteilt. Ich bin echt froh und dankbar, dass ich Shapati an meiner Seite habe. Liebe Grüße Angela

        Gefällt 1 Person

      3. Wen ich auch noch empfehlen kann, vielleicht wäre das eine Option für dich, das ist die Dreadmacherei von Kathi. Sie ist meine ursprüngliche Dreaderin. Sie macht auch verdammt gute Arbeit. Sie ist zudem mobil unterwegs, insbesondere in NRW. https://dreadmacherei.de/. Sie hat das Herz am richtigen Fleck und versteht ihr Handwerk sehr gut. Bei uns hat das nur nicht geklappt, weil sie ihre mobile Dreadmacherei noch nicht im Griff hatte und ich auch ständig unterwegs war. Inzwischen… es sind nunmehr vier Jahre vergangen… sollte das aber klappen. Nimm mal Kontakt mit ihr auf, sie ist wirklich gut und auch superlieb.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: