Traditionelles Maibaum aufstellen

Bad Zwischenahn. Wir und unsere Nachbarschaft stellen zum 1. Mai ganz traditionell einen Maibaum auf. In diesem Jahr sind wir an der Reihe. Das Wetter spielt zum Glück in den ersten Stunden mit.

Als wir am besagten Treffpunkt ankommen, steht der Traktor schon, von den Kids fertig geschmückt, zur Abfahrt bereit.

IMG_2635.jpg

Noch schnell Bier und Schluck aufladen…

IMG_2636.jpg

und ein erstes Gruppenfoto schießen….

IMG_2640.jpg

…um 18 Uhr sind dann alle Nachbarn eingetroffen und wir fahren mit dem Traktor in den Wald.

IMG_2655.jpg

Ich habe schon einige Wochen vorher im Wald eine passende Stelle mit vielen Birken  gefunden, sodass wir nicht lange auf die Suche gehen müssen.

IMG_2656.jpg

Zwei Maibäume fällen wir, einen für die Erwachsenen und einen für die Kids.

IMG_2667.jpg

Nach erfolgreichem Baumfällen treten wir den Rückweg an.

IMG_2692.jpg

IMG_2710.jpgZu Hause angekommen, wird der Kranz gebunden, die beiden Maibäume geschmückt und die Löcher dafür gebohrt. Natürlich alles bei reichlich Bier und Schluck 😉IMG_2713.jpg

IMG_2724.jpg

DSC_0100.jpg

Das Aufstellen hatten wir uns komplizierter vorgestellt. Gut, jetzt muss ich auch sagen, die  Meisten zelebrieren diesen Brauch seit zig Jahren. Da weiß man in der Regel schon genau, was zu tun ist 😉

IMG_2732.jpg

Kranz noch richten…

IMG_2770.jpg

… und schon steht der erste Maibaum in unserem Garten.

DSC_0148.jpg

DSC_0106.jpg

Sind die nicht schön gerade gewachsen? Auch farblich ist uns die Gestaltung der Bäume echt super gelungen.

DSC_0187.jpg

Als die Kids mit Maibaum stellen fertig sind, positioniert sich Klaus sofort an unsere  festlich geschmückten Maibäumen. Denn für uns steht fest, keinen unserer Maibäume werden wir uns klauen lassen! Aufgestellte Maibäume werden nämlich gerne und  häufig geklaut. Entweder nehmen die Diebe den ganzen Baum mit, oder sie schlagen drei Nägel rein und man muss als Maibaumbesitzer seinen Maibaum mit Bier und Schluck auslösen. Wenn ich Körperkontakt zum Maibaum halte, droht kein Ungemach, denn dann darf man als Dieb keine Nägel reinschlagen. Das gilt ab dem Zeitpunkt des Aufstellens bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr. Ich ahne… die Nacht wird lang.

DSC_0164.jpg

Die Vorsicht, die wir an den Tag legen, ist berechtig, denn die Diebe nutzen jede Gelegenheit, um einen Maibaum zu ergattern.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unsere Nachbarn haben selbst gemachte Salate mitgebracht und dazu gibt es Bratwürste. DSC_0174.jpg

DSC_0158.jpg

DSC_0082.jpg

IMG_2629.jpg

Unsere Feier geht tatsächlich lang… und wir  haben eine Menge Spaß. Unsere Hunde schlagen nicht nur einmal an,

DSC_0085.jpg

denn ständig schleichen irgendwelche Diebe um unsere Gelände herum – doch sie haben keine Chance. Um 4 Uhr Nachts verlassen uns die letzten Nachbarn.

Nur Klaus und ich bewachen weiterhin unsere Maibäume. Inzwischen regnet es, aber das macht uns nichts aus, denn wir stellen kurzerhand ein Zelt zwischen die Bäume auf und das Feuer wärmt so gut, sodass wir tatsächlich bis 6 Uhr durchhalten. Ich glaube, ohne Klaus, wäre ich glatt eingepennt. Um 6 Uhr bin ich sowas von müde… ich räume noch bis 7 Uhr Sachen, Geschirr und Flaschen weg und trinke dabei einen Kaffee nach dem anderen. Denn ich will bis abends durchhalten. Dann komme ich schlaftechnisch nicht aus dem Rhythmus.

Und was soll ich sagen… ich schaue gerade auf die Uhr, mittlerweile haben wir 21:41  Uhr. Yes – geschafft! Unsere Maibäume bleiben nun einen Monat in unserem Garten stehen. Und ich bleibe jetzt nicht mehr stehen… oder sitzen, ich gehe jetzt ganz konsequent ins Bett und penne mal so richtig aus.

Schön war es! Herzlichen Dank euch allen! Ihr habt alle echt gut durchgehalten. 🙂

DSC_0150.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: