Man soll sich selbst verleugnen

Jesus hat diesen Satz einst formuliert und beim Lesen des Satzes fühlt sich seine Aussage  zunächst befremdlich an. Wieso in aller Herrgotts Namen soll ich mich selbst verleugnen? Habe ich doch schließlich Jahrzehnte für ein gesundes Selbstbewusstsein gekämpft!

nebelBZ

Wie in allen Dingen, besitzt ein Selbstbewusstsein jedoch auch eine Kehrseite. Aus einem gesunden entsteht mitunter ein übersteigertes Selbstbewusstsein. Und das ernährt sich fein säuberlich und tagtäglich von unserem Egoismus. Aber was ist nun genau Egoismus und wofür benötigen wir unser Ego?

Man kämpft ums Überleben, oder was?

Wenn mein Göttergatte z.B. mal wieder Recht haben will (hahaha ;-)) – dann schwingt schon allein in diesen Zeilen das Ego gewaltig mit. „Mal wieder…“ aha, denke ich und kremple den Satz mal auf links. Lass ihn doch Recht haben, das ist doch sein gutes Recht… oder schwingt da gar mit, dass ich ihm nur zähneknirschend Recht geben will? Ähnliches geschieht beim Autofahren. Wer kennt es nicht, wenn so ein Autodepp mal wieder Lust verspürt, uns zu überholen (obwohl wir selbst schon schnell genug sind)  und uns dabei noch den Stinkefinger zeigt. Was wir (unser Ego!) in diesen Momenten fühlen ist Benachteiligung! Ich bin wütend auf Rechthaberei, ich bin wütend auf Verkehrsdeppen, ich bin wütend auf die unfreundliche Verkäuferin hinter der Wursttheke, auf meinen Dozenten, auf meinen Arbeitgeber, dem Nachbarn, Freund…. und so weiter und so fort. Man fühlt sich schließlich im Recht und ringsherum wird einem laufend Unrecht angetan, so meint man. Ist mein Leben in solchen Momenten eigentlich bedroht wenn ich nicht Recht bekomme und kämpfe ich ums bloße Überleben?

Die großen Kriege fangen immer in uns selbst an

Witzig ist, dass man in diesem Moment innerlich selbst zum Rechthaber wird und äußerlich ebenfalls, wenn man anfängt, sich zu verteidigen. Man verteidigt sich, um sich zu schützen, oder um Recht zu behalten oder zu bekommen. Es liegt am eigenen Ego, das sich sofort meldet, wenn „Kampf“ ansteht. Das Ego beansprucht für sich das alleinige Recht. Ist das Recht erkämpft, fühlt man sich großartig, man hat gesiegt und damit sein Recht erfolgreich verteidigt oder durchgesetzt. Das Selbstbewusstsein strahlt auf ganzer Linie. Unter der Prämisse, Recht haben zu wollen, sind Weltkriege entstanden.

Im Mittelpunkt zu stehen ist ebenso eine Verhaltensweise, die aus dem Ego genähert wird. Es ist transparenter und somit durch die sozialen Medien offensichtlicher geworden. So auch in Facebook,  darin stellen sich Einige übermäßig in den Mittelpunkt und verteidigen ihr Sein mitunter bis aufs Blut. Und die ganze Mühe findet nur statt, um eine Aufwertung des eigenen Image zu gewährleisten. Das ist das Ego par excellence.

Fensterblick

Meinem Ego mal den Hahn abdrehen

Was passiert, wenn ich zurückstecke? Ich kann nämlich mein Ego trainieren und selbst bestimmen, ob es Raum bekommt oder nicht. Anstatt zurück zu brüllen, sollten wir einmal versuchen zu schweigen. Die Qualität des Schweigens ist immens.

Wir sind nichts Besonderes… wir müssen nicht Eindruck schinden, um besser zu sein, als Andere. Das ist nämlich das einzige Bestreben unseres Egos, dass ständig danach verlangt.

Verteidigung, Lügen und Schuldzuweisungen sind das Ego, das sich schützen will, egal ob es auf Grundlage von Recht oder Unrecht geschieht. Ego ist pure Selbstverteidigung. Damit sorgt es für den Erhalt des eigenen psychologischen Ich’s. Achtung, dem psychologischen Ich, aber nicht dem physischen – dem Menschen an sich.

Ich übe die Herabsetzung des Ego’s, indem ich argumentativ nicht zurückschlage, zurückbrülle oder mich verteidige. Es fällt mir mitunter schwer, das zu üben. Versucht es  selbst einmal beim nächsten Streit, oder wenn euch ein Autofahrer anmault. Seid einfach mal still und tut nichts. Im ersten Moment ist das ein ambivalentes Gefühl. Denn mein Gefühl (mein Ego) suggeriert mir, verloren zu haben – nicht als Gewinner herausgegangen zu sein. Doch, ich baue mir eine Brücke, indem ich dem Blick meines Gegenübers stand halte, den Blick nicht senke. Das bedeutet für den anderen nichts anderes als, dass er selbst der Einzige ist, der tobt. Mehr nicht……… Ich mache in diesem Augenblick einfach nicht mit!

Gebt eurem Minderwertigkeitsgefühl nicht mehr den Raum, den es verlangt. Kein Mensch ist minderwertig, weil er nicht das ist, was andere sind, haben oder besitzen. Der Mensch bleibt ein wertvolles Lebewesen, ob mit Geld oder ohne, ob mit Ansehen oder ohne. Alles spielt keine Rolle, nur das Menschsein auf diesem Planeten als solches ist der wahre Wert des Ganzen. Und das eigene Leben wird noch wertvoller mit der Aufrechterhaltung von Wahrheit, Frieden und Achtsamkeit.

Lassen wir diesen Moment des Schweigens und das Nichts tun hinter uns, und nehmen wir es an, das unser Selbstbild schrumpft, geschieht etwas Unglaubliches. Wir fühlen uns gut – wir gehen gestärkt aus der Situation heraus! Denn wir geben unserem Ego nicht die Gewichtung, die es verlangt. Wir neutralisieren es quasi und erkennen, dass das Ego reine Fiktion ist. Das Ego bin nicht ich!

P1040773.jpgBildrechte Angela Roesenberger

Rechthaberisch geht die Welt kein zweites Mal zugrunde

Schließlich müssen wir nicht immer Recht haben oder behalten, auch wenn wir es in diesem Moment hätten. Eine wirkliche Größe legen die Menschen an den Tag, die in der Lage sind, ihre Emotionen im Zaum zu halten, um sachlich und verständnisvoll zu reagieren. Das sind die Menschen, die mit uns umsichtig und mit Bedacht umgehen. Und das hat uns schon immer gut getan, oder nicht? Warum sollen wir es daher selbst nicht ebenso handhaben?

Aus so einer Situation ohne der Gewichtung Ego herauszugehen, bedeutet, Streit zu vermeiden, eigene negative Gefühle nicht mehr den Raum geben zu müssen. Wenn wir etwas durchsetzen wollen, um selbst im Tun weiter zu kommen, dann ist das Schweigen wichtig. Denn damit setze ich den Zeitpunkt für eine sachliche Diskussion auf einen späteren, nicht so emotionalen Moment. Damit erhöht sich für mich die Chance, meinen Mitmenschen effektiver und leichter überzeugen zu können. Und dem Autofahrer können wir getrost die kalte Schulter zeigen, der dürft bereits an uns vorbei gerauscht sein.

Such nicht nach Wahrheit, lass einfach deine Ansicht los, sagt ein Sprichwort im Zen.

Mehr dazu von Eckart Tolle

Weisheit im täglichen Leben.

Warum Menschen lügen und streiten.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: